Zu Beginn der Parodontitistherapie steht eine präzise Diagnostik: klinische und röntgenologische Untersuchung sowie ein mikrobiologischer Test (DNA-Sondentest).
Bevor eine Therapie stattfinden kann, findet eine Verbesserung der persönlichen Mundhygiene statt. Dann erfolgt gezielt die Beseitigung von Plaque und Zahnstein, sowie Spülungen mit antibakteriellen Wirkstoffen. Nach Abschluß der Vorbehandlungen findet die eigentliche Parodontitistherapie statt. Hierbei werden die Zahnfleischtaschen einzeln intensiv gereinigt (Ultraschall). Antibiotische Maßnahmen finden je nach Art der Parodontitis (Testergebnis) parallel statt. Sehr effektiv ist die neue schonende Behandlung mit aktivem Sauerstoff (O3).